Vom 16. bis 19 Oktober wollen wir uns für eine Woche treffen, um zusammen zu lesen, unsere Köpfe zusammenstecken und uns versuchen Phänomen mit theoretischer Arbeit und Texten zu erklären.
Dieses Jahr wird unser Oberthema "Rechtsextremismus und Nationalismus" sein. Wir wollen über rechten Terror und den NSU-Komplex, über Frauen in der rechten Szene, über den Grundgedanken des
Nationalismus und weitere Aspekte mit euch lesen, diskutieren und versuchen zu verstehen.
Wenn ihr Texte zu den Themen, oder auch andere Themen habt, die euch interessieren und über die ihr im Rahmen der Theoriewoche sprechen wollt - bringt sie gerne mit!
Zusätzlich wollen wir noch Zeit finden, um mit Interessierten darüber zu sprechen, wie wir einen Lesekreis wieder aufbauen können, an dem alle teilhaben können, die möchten.
Die Theoriewoche ist für alle, die Lust auf theoretische Arbeit mit Texten haben!
Der Teilnahmebeitrag ist 50€ und Fahrtkosten werden bis zu 30€ übernommen. (Aber wie immer gilt, am Geld soll es nicht scheitern!)
Das SeeCamp 2017 des Landesverbandes Schleswig-Holstein steht ganz im Zeichen der gelebten Demokratie. Zwei Wochen lang werden Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren ihr Zusammenleben demokratisch selbstorganisieren und gemeinsam in Zeltdörfern leben.
Außerdem könnt ihr euch auf ein spannendes Workshop-Programm freuen in dem wir gemeinsam mit den unterschiedlichsten Methoden zu folgenden Themen arbeiten:
Kinderrechte
Kooperativen
Queer
Frieden
Mädchen- und Frauenrechte
Antifaschismus und Antirassismus
Sozialismus
Demokratie
Es wird sicher für alle etwas dabei sein, denn wir achten darauf, die unterschiedlichen Altersgruppen und Interessen in der Programmgestaltung zu berücksichtigen. Und natürlich könnt ihr selbst auch Workshops anbieten!
Ihr habt Fragen? Dann meldet euch! Wir freuen uns!
Schreib uns an: sommerzeltlager2017@falken-sh.de
Euer SeeCamp 2017-Team
Fakten:
Vom 13.-15. Januar 2017 geht es wie jedes Jahr zu Rosa & Karl nach Werftpfuhl bei Berlin. Gemeinsam wollen wir mit ca. 200 Jugendlichen ab 15 Jahren aus unserem Verband und unseren interna-tionalen Schwesterorganisationen an Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht erinnern und ihr Werk und Wirken für uns heute nutzbar machen. Wir werden am Freitag (13.1.2017) gemeinsam anreisen. Am Samstag finden dann Workshops rund um die Geschichte und Ideen von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. Am Sonntag gibt es einen abschließenden Gedenkspaziergang.